Ingolstadt

Das Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht ist eine wissenschaftliche Veranstaltung, bei der aktuelle Fragen der Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz von Unternehmen diskutiert werden.
An dem Symposion in Ingolstadt nehmen nicht nur maßgebliche Persönlichkeiten der Wirtschaft, der Verbände und Ministerien, sondern auch zahlreiche Richter, Rechtsanwälte und Professoren teil.

Veranstaltungsort in Ingolstadt sind die beeindruckenden Räumlichkeiten des Neuen Schlosses im Herzen der Altstadt.
Wissenschaftlich betreut wird die Tagung von Professor Dr. Christian Heinrich, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Das nächste Symposion findet in Ingolstadt am 20. und 21. Juni 2024 statt. Das Symposion ist als Präsenzveranstaltung geplant. Eine Online-Übertragung ist derzeit nicht vorgesehen.
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Selbstverständlich erhalten Sie für diese Veranstaltung gerne eine FAO-Bescheinigung.
Programm 2023
Donnerstag, 22. Juni 2023
13:00 Uhr
Begrüßung
Dr. Dorothea Deneke-Stoll
Bürgermeisterin von Ingolstadt
Professor Dr. Christian Heinrich
Dr. Dorothea Deneke-Stoll
Bürgermeisterin von Ingolstadt
Professor Dr. Christian Heinrich
13:30 Uhr
In Europa veritas. Neues zu Restrukturierung und Insolvenz
Professor Dr. Ulrich Haas
Universität Zürich
Professor Dr. Ulrich Haas
Universität Zürich
14:30 Uhr
Kaffeepause
15:00 Uhr
Hürden der Insolvenz – Tücken bei Masseunzulänglichkeit und Massenentlassung
Claudia Wemheuer
Richterin am 6. Senat des Bundesarbeitsgerichtes, Erfurt
Claudia Wemheuer
Richterin am 6. Senat des Bundesarbeitsgerichtes, Erfurt
16:00 Uhr
Zahlungsunfähigkeit in der Beratungspraxis
Rechtsanwalt Dr. Maximilian Pluta
PLUTA Rechtsanwalts GmbH, München
Rechtsanwalt Dr. Maximilian Pluta
PLUTA Rechtsanwalts GmbH, München
16:45 Uhr
Compliance in Krisenzeiten: nice to have?
Rechtsanwalt Dr. Eike Bicker
Gleiss Lutz, Frankfurt am Main
Rechtsanwalt Dr. Eike Bicker
Gleiss Lutz, Frankfurt am Main
17:45 Uhr
Bezugnahmeklauseln bei Umstrukturierung und Sanierung
Dr. Ursula Rinck
Richterin am 1. Senat des Bundesarbeitsgerichtes, Erfurt
Dr. Ursula Rinck
Richterin am 1. Senat des Bundesarbeitsgerichtes, Erfurt
18:30 Uhr
Pause
19:30 Uhr
Konzert SM!LE
19:45 Uhr
Festlicher Empfang mit Abendessen
Freitag, 23. Juni 2023
08:45 Uhr
Aktuelle Rechtsprechung zur Unternehmensinsolvenz
Dr. Volker Schultz
Richter am IX. Senat des Bundesgerichtshofes, Karlsruhe
Dr. Volker Schultz
Richter am IX. Senat des Bundesgerichtshofes, Karlsruhe
10:00 Uhr
Kaffeepause
10:30 Uhr
Datensicherheit in der Praxis
Rechtsanwalt Michael Pluta
PLUTA Rechtsanwalts GmbH, Ulm
Rechtsanwalt Michael Pluta
PLUTA Rechtsanwalts GmbH, Ulm
11:00 Uhr
Update Arbeitsrecht
Professor Dr. Martin Maties
Universität Augsburg
Professor Dr. Martin Maties
Universität Augsburg
12:00 Uhr
Sanierungsmoderation – ein verkanntes Juwel
Professor Dr. Artur M. Swierczok
Baker McKenzie, Frankfurt am Main
Professor Dr. Artur M. Swierczok
Baker McKenzie, Frankfurt am Main
13:00 Uhr
Mittagspause
13:45 Uhr
Arbeitsbedingungen gestalten in der Krise
Rechtsanwalt Markus Künzel
ADVANT Beiten, München
Rechtsanwalt Markus Künzel
ADVANT Beiten, München
15:00 Uhr
Close-Out Netting bei Fixgeschäften und Finanzleistungen
Rechtsanwalt Henrik Brandenburg
Rechtsanwalt Dr. Franz Hackl
Müller-Heydenreich, Bierbach & Kollegen, München
Rechtsanwalt Henrik Brandenburg
Rechtsanwalt Dr. Franz Hackl
Müller-Heydenreich, Bierbach & Kollegen, München
16:30 Uhr
Abschlussgespräch
Arbeits- und Insolvenzrecht vor neuen Herausforderungen
Arbeits- und Insolvenzrecht vor neuen Herausforderungen
Mit freundlicher Unterstützung von

und
